Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken auf herodaxamedia.sbs
Einführung in unsere Cookie-Nutzung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie herodaxamedia (erreichbar unter herodaxamedia.sbs) verschiedene Tracking-Technologien verwendet, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir bei herodaxamedia verstehen die Bedeutung der Datentransparenz und möchten Ihnen detaillierte Informationen über unsere Praktiken zur Verfügung stellen.
Unsere Plattform nutzt verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um die Funktionalität zu verbessern, Ihre Präferenzen zu speichern und wertvolle Einblicke in die Nutzung unserer Dienste zu gewinnen. Diese Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten zu sammeln und zu speichern. Darüber hinaus verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicherobjekte.
Diese Technologien funktionieren zusammen, um ein umfassendes Verständnis darüber zu entwickeln, wie Benutzer mit unserer Plattform interagieren. Sie helfen uns dabei, personalisierte Erfahrungen zu schaffen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Leistung unserer Dienste kontinuierlich zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch die Seiten zu navigieren und auf sichere Bereiche zuzugreifen.
- Sitzungs-IDs für die Benutzerauthentifizierung
- Sicherheitstoken für den Schutz vor CSRF-Angriffen
- Spracheinstellungen und regionale Präferenzen
- Warenkorbinhalte bei E-Commerce-Funktionen
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihre Erfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Funktionen ermöglichen. Sie sind nicht unbedingt erforderlich, verbessern aber die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
- Gespeicherte Benutzerpräferenzen und Einstellungen
- Personalisierte Dashboard-Konfigurationen
- Bevorzugte Kommunikationskanäle
- Angepasste Inhaltsfilter und Sortierungen
Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen.
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Beliebte Inhalte und Funktionen
- Benutzerflüsse und Navigation
- Geräteinformationen und Browser-Details
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, relevante Werbung zu schalten und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie helfen dabei, Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote zu präsentieren.
- Personalisierte Inhaltempfehlungen
- Zielgruppenbasierte Werbung
- Kampagnenleistung und Konversionsanalyse
- Retargeting und Remarketing-Aktivitäten
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookie-Einstellungen auf Ihrem Gerät. Die meisten Webbrowser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu verwalten, zu blockieren oder zu löschen. Nachfolgend finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser.
Google Chrome
Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies verwalten und spezifische Einstellungen vornehmen.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet erweiterte Optionen für Cookie-Verwaltung und Tracking-Schutz.
Safari
Öffnen Sie Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier können Sie Cookie-Einstellungen anpassen und Website-Tracking verhindern.
Microsoft Edge
Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen. Edge bietet granulare Kontrolle über Cookie-Einstellungen.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies unterschiedliche Ablaufzeiten haben können.
Analytische Daten werden in der Regel für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert, um langfristige Trends zu analysieren. Marketing-Cookies haben typischerweise eine kürzere Lebensdauer von 30 bis 90 Tagen. Sie können jederzeit alle Cookies löschen, indem Sie die Browserfunktionen oder unsere Website-Einstellungen verwenden.
Drittanbieter-Cookies und Partner
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen erweiterte Funktionen und Dienste anzubieten. Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich an strenge Datenschutzstandards halten. Wenn Sie mehr über die Praktiken bestimmter Drittanbieter erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, deren jeweilige Datenschutzerklärungen zu lesen.
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Während Sie jederzeit Cookies deaktivieren können, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Ohne wesentliche Cookies können Sie möglicherweise nicht auf alle Bereiche der Website zugreifen oder bestimmte Funktionen nutzen.
Die Deaktivierung von funktionalen Cookies kann dazu führen, dass Ihre Präferenzen nicht gespeichert werden und Sie diese bei jedem Besuch neu einstellen müssen. Analytische Cookies zu blockieren beeinträchtigt unsere Fähigkeit, die Website zu verbessern, hat aber keinen direkten Einfluss auf Ihre Nutzererfahrung.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an:
herodaxamedia
Oestringer Str. 10
26419 Schortens, Deutschland
Telefon: +49 9161 886921
E-Mail: info@herodaxamedia.sbs